Schon wieder ein Straßenlaufschuh von Salomon im Test? Ja, fast eskaliert es. Aber die Gelegenheit musste ich nutzen. Denn dieses Exemplar hier verspricht genau in mein Beuteschema zu passen. Und dann kann man ja schlecht nein sagen…

First Look

Salomon Aero Blaze 3

Mit dem Aero Blaze 3 bietet Salomon einen Daily Trainer an, der mit seinen 235 Gramm in meiner Größe (EUR 44) zu den Leichtgewichten zählt. Im Grunde also genau DER Schuh, mit dem ich auf meiner üblichen Hausrunde ein Herz und eine Seele werden könnte. Ich bin gespannt.

Salomon Aero Blaze 3

Schon klar – der Schuh ist vielleicht nicht unbedingt der Kandidat für lange Kanten oder gar Marathons, obwohl es da durchaus Kandidaten gibt, die da ohne weiteres spontan auch mal einen Ultra damit ballern. Ich hingegen sehe ihn auf Distanzen bis ca. 10 Kilometer.

Salomon Aero Blaze 3

Wirklich gut gefällt mir das Obermaterial des Schuhs. Das Engineered Mesh ist im Design und vor allem in Sachen Atmungsaktivität ohne Zweifel gelungen – der Name „Aero“ ist Programm. Ebenso stimmig sind Fersen- und Zungengestaltung. Da drückt nichts, und für die Gewichtsklasse ist der Komfort beachtlich. Besonders stabilisierende Elemente darf man allerdings nicht erwarten.

Salomon Aero Blaze 3

Was man allerdings erwarten kann: Die Außensohle mit einer Road Contagrip® Sohle bietet guten Grip auf Asphalt. Wem der noch nicht reichen sollte – den Schuh gibt es auch in einer GRVL-Variante.

Ein klein wenig verwirrt bin ich, wenn es um den Schaum der Zwischensohle geht. Allerdings nur hinsichtlich der Bezeichnung, denn an der Ferse steht etwas von „Energy Foam EVO“, auf der Website ist allerdings von optiFOAM² die Rede. Im Prinzip – wie auch immer – also eine Weiterentwicklung der Schäume, die als EVA-Bestandteil in den Modellen der S/LAB-Serie (Ultra Glide und Pulsar 4) verbaut wird.

Salomon Aero Blaze 3

Der Salomon Aero Blaze 3 im Praxistest

Um bei der Verwirrung noch ein Schippchen drauf zu legen: Ich bin beeindruckt, wie die bei Salomon es schaffen, aus so wenig Schuh so viel Rebound rauszubekommen. Der Foam, wie auch immer er jetzt heißen mag, funktioniert tadellos. Mit einer Sprengung von 8 mm und einer optimierten Rocker-Geometrie schiebt der Schuh ganz angenehm nach vorn. Dazu noch das geringe – es läuft sich fast von allein.

Salomon Aero Blaze 3Salomon Aero Blaze 3

Allerdings ist der Schuh mitnichten als Stabilschuh zu betrachten. Das habe ich gemerkt, als ich nach einem anstrengenden Lauf am Wochenende die neue Trainingswoche mit dem Aero Blaze 3 starten wollte. Es fühlte sich etwas eierig an, um es mal salopp auszudrücken. Okay, das kann durchaus an meinem bescheidenen Laufstil liegen, aber wer ohnehin mit Pronation oder ähnlichem kämpft, sollte vielleicht vorsichtig sein.

Mein Fazit zum Salomon Aero Blaze 3

Der Salomon Aero Blaze 3 ist ein Garant für Spaß auf kurzen Läufen. Leicht, dynamisch, luftig – also ein Schuh, der im Grunde in keiner Schuhrotation fehlen sollte. Bei mir positioniert er sich als klarer Favorit für die regelmäßige Hausrunde.

Salomon Aero Blaze 3

 

Für die Transparenz

Der Salomon Aero Blaze 3 wurde mir für diesen Test kostenlos zur Verfügung gestellt. Den Bericht habe ich aus freier Hand geschrieben. Es wurde keinerlei Einfluss auf den Inhalt oder die Bewertung genommen.

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Go top