Normalerweise würde ich jetzt auf dem Sofa liegen und die Beine hochlegen. In der Taperingwoche hat man sich das verdient. Doch es kam anders, vielleicht habt ihr es gelesen. Ich liege gerade trotzdem dort, allerdings in einer Schonhaltung, so dass der Ischias mich möglichst wenig ärgern kann. Tolle Wurst, den Herbst habe ich mir nun wirklich anders vorgestellt.
Aber auch ohne den Ischias wäre das nichts mit Berlin geworden. Das ganz Jahr über plagte mich ein Schmerz in der Ferse. Nun die gute Nachricht – das Leiden ist weg. Darauf gleich die Schlechte: das Leiden ist eine Etage nach oben gewandert. Jetzt nervt das Knie. All das bestätigt meine Theorie, dass eine arg deformierte Muskelkette die Wurzel allen Übels ist.
Ihr seht schon. Ich biete hier Mimimi auf höchstem Niveau und so etwas kann und muss man als Laufblogger 1a verwursten. Allerdings würde ich lieber von erfolgreichen Wettkämpfen schreiben oder von langen Läufen auf tollen Trails. Dummerweise mögen die meine ollen Knochen nichts von jenem Plan wissen, und das Knie sagt nach spätestens 10 Kilometerchen, dass ich es gut sein lassen soll. Nun ja, auch kleine Läufe können schön sein. Zudem: Die Anzahl der Jahreskilometer ist nicht wichtig. Wichtig ist, was man auf seinen Kilometern erlebt.
In diesem Sinne – in der nächsten Saison wird alles besser. Schlechter geht’s ja kaum. Ich hoffe, bei euch läuft’s. Oder etwa nicht?
14 Kommentare
Comment by Dies Das Runanas
Dies Das Runanas 18. September 2017
Gute Besserung, alter Mann! Hast Du mal eruiert, ob es auch der Piriformis sein kann? Das Beschwerdebild ist ähnlich und bei LäuferInnen oft nicht erkannt, lässt sich aber durch Dehnübungen gut in den Griff bekommen. Egal was, ich wünsche Dir eine bessere Saison 2018. Da muss ja auch mal zusammen gelaufen werden.
Comment by Martin
Martin 18. September 2017
Der Piri ist es nicht, hat die Physio bestätigt. Es scheint wirklich nur von der verkürzten Muskelkette zu kommen. Zur Sicherheit gehe ich im neuen Quartal noch mal zur Ärztin, aber ich denke, da wird auch nix anderes bei rauskommen.
Comment by ultraistgut
ultraistgut 19. September 2017
Don’t worry, be happy, auch wenn es dich derzeit beutelt, nicht verzagen, irgendwann wirst du alles erleben können, was derzeit für dich nur in Träume verpackt ist, bleib geduldig, ich weiß, wovon ich spreche.
Vielleicht hast du von Anfang an zuviel von dir selbst abverlangt – ähnliche Fälle sind mir hinreichend bekannt – aber – wie gesagt – think pink, schlechte Zeiten – gute Zeiten – viel Glück !
Comment by Martin
Martin 19. September 2017
Das kann schon sein, dass ich meine alten Knochen überfordert habe. Es lief ja in 2014 und 2015 auch wie geschmiert. Wer kann denn da ahnen, dass all die Euphorie mal ein Ende hat. Dazu habe ich in meiner noch jungen Laufkarriere zu wenig Erfahrung. Man lernt halt nie aus.
Danke für deine Wünsche!
Comment by O-Jay
O-Jay 19. September 2017
Täusche ich mich, oder wird das Läuferleben inhaltlich zu fast 50 Prozent von irgendwelchen Wehwehchen geringerer oder schwerwiegender Art geprägt? Dafür, dass es keine Kontaktsportart ist, ist der Grad an Verletzungsgefahr scheinbar doch ganz schön hoch. Macht sich eigentlich keiner Gedanken darüber, ob Otto-Normalmensch für das Laufen in diesem Ausmaß vielleicht gar nicht gemacht ist? Nicht, dass wir uns falsch verstehen: tut mir wirklich leid für Dich und ich wünsche Dir die nötige Fitness, damit Du die nächste Saison wieder ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten kannst.
Ich persönlich habe die Laufschuhe nach über 16 Jahren vor genau einem Jahr an den sprichwörtlichen Nagel gehängt. Nach einem Meniskus-Totalschaden im linken Knie habe ich mir als Ersatz einen Ergometer und ein Crossbike zugelegt. Und entgegen aller anfänglichen Befürchtungen vermisse ich nichts. Aber das nur so am Rande.
Comment by Martin
Martin 19. September 2017
Ich könnte eine andere Sportart ausüben, die weniger verletzungsanfällig ist. Schwimmen. Oder Schach. Aber ich möchte doch nur laufen. Und ich würde es vermissen, wenn ich es nicht mehr könnte.
Comment by ultraistgut
ultraistgut 19. September 2017
Dazu noch ein Wort von mir: bleib beim Laufen, es lohnt sich, bekanntermaßen laufe ich schon seit 38 Jahren – und ich habe keinen Meter bereut, Laufen ist eben Laufen – und verletzen kann man sich in jeder Sportart – YES !
DAS LEBEN IST LAUFENSWERT, sag‘ ich doch !
Das musste ich jetzt noch loswerden !
Comment by Martin
Martin 20. September 2017
Sehe ich genau so. Du musst also keine Zweifel haben – ich bleib dabei!
Comment by ASK
ASK 20. September 2017
Gute Besserung! Ich muss auch mal wieder zum laufen kommen. Muss mich mal wieder etwas rein finden aber laufen macht ja auch Spaß und ich finde man kriegt auch gut den Kopf frei! Beste Grüße
Comment by Tobi
Tobi 20. September 2017
Versuchs mal mit Gewichten…
Comment by Martin
Martin 21. September 2017
Nur, wenn du es mit dem Laufen versuchst!
Comment by fixundfertig
fixundfertig 26. September 2017
Ja das wirds definitiv besser machen
PINGBACK › Vorfreude auf Wettkampf dann Ernüchterung · René
Comment by Andree
Andree 13. November 2017
Verletzen kann man sich halt traurigerweise immer und überall. Jochbeinbruch im Juli durch einen Unfall, den ganzen restlichen Sommer keinen Sport. Auch nicht schön. Aber as sad as it is, dann muss man sich halt eben nach Alternativen umsehen, die Zeit überbrücken und danach dann wieder mit einem noch viel größeren Hunger angreifen! VG Andree